Zum Hauptinhalt springen

Sankt Wendeler Sternenland

Sankt Wendeler Sternenland logo
  • Das Projekt
    • Gesundes Licht für Natur und Mensch
    • Ziele des Projekts
    • Das Sankt Wendeler SternenLand
    • Schirmherr: Matthias Maurer
    • Die SternenLand-Gemeinde Nohfelden
    • Die SternenLand-Gemeinde Nonnweiler
    • Vorbilder für die Umsetzung
  • Lichtverschmutzung
    • Was ist Lichtverschmutzung?
    • Was ist ungesundes Licht?
    • Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen
    • Auswirkungen auf den Menschen
    • Auswirkung auf die Astronomie
    • Messung der nächtlichen Helligkeit an der Sternwarte Peterberg
    • Infos und Tipps für Bürger
    • Links zum Thema Lichtverschmutzung
  • Beleuchtung
    • Beleuchtungsgrundlagen
    • Energieeinsparung
    • Infomaterial
  • Modelldorf Eiweiler
    • Infos und Lage von Eiweiler
    • Gesunde Beleuchtung in Eiweiler
    • Vorher-Nachher-Vergleich der Beleuchtung
    • Videos zur Beleuchtung in Eiweiler
    • Zertifizierung von Eiweiler als IDA Dark Sky Place
  • Medien
    • Fotogalerie
    • Presseberichte über das Projekt
    • Allgemeine Presseberichte zum Thema
    • Videos
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • Planetenwanderweg
    • Sternwarte Peterberg
    • Weltraumatelier Nohfelden
  • Service
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Projektpartner
    • Downloads
    • Lage & Anreise
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Beleuchtungsgrundlagen
  • Energieeinsparung
  • Infomaterial

Grundlagen für eine gesunde Beleuchtung

Welche Art von Außenbeleuchtung sollte ausgewählt werden, um Lichtverschmutzung zu vermeiden?

Schlecht

 

Lichtfarbe

  • warmweiße Lichtfarbe mit geringen Blauanteilen als Außenbeleuchtung.
  • Ideale Farbtemperatur zwischen 1800 und 2700 Kelvin: dadurch optimaler Schutz für Umwelt, Tiere und Menschen (maximale Farbtemperatur von 3000 Kelvin).

Lichtlenkung/Abschirmung

  • abgeschirmte Laternen und Außenbeleuchtung, die das Licht zielgerichtet nur von oben nach unten abstrahlt, genau dorthin, wo es auch gebraucht wird.
  • dadurch z. B. Reduzierung der Blendung von Autofahrern und Fußgängern.

 Lichtmenge/Angemessen beleuchten

  • nur die tatsächlich notwendige Beleuchtungshelligkeit einsetzen.
  • Beleuchtung mit Bedarfsanpassung einsetzen, z.B. durch Nachtabsenkung, Zeitschaltuhren oder Bewegungsmelder.
  • unnötige Gebäudeanstrahlung vermeiden.

Gut

Die Grafiken zeigen auf der linken Seite Beispiele einer ungesunden Beleuchtung. Auf der rechten Seite werden die Merkmale einer gesunden Beleuchtung dargestellt.

SANKT WENDELER LAND TOURISTIK

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon (06851) 801 8000
Telefax (06851) 801 8020

www.sankt-wendeler-land.de

tourist-info@bostalsee.de